Datenschutz & Cookies

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Verantwortliche Stelle

Die im Sinne des DSGVO verantwortliche Stelle für das Erheben, Verarbeiten und Nutzen Ihrer personenbezogenen Daten über diese Internetplattform ist die LOTUS GmbH & Co. KG mit den Vertretern Sebastian Loh und Rainer Haupt.

LOTUS GmbH & Co. KG
Daimlerstr. 8
35708 Haiger
Telefon: +49 2773 82100
datenschutz@lotus-services.de

Was sind personenbezogene Daten?

Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Diese sind im Bundesdatenschutzgesetz definiert. Danach sind dies Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Hierunter fallen z. B. Angaben wie Name, Post-Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, ggf. aber auch Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse.

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur dann erhoben, verarbeitet, genutzt und weitergegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie einwilligen.

Welche personenbezogenen Daten erheben wir von Ihnen bei Besuch unserer Website und zu welchem Zweck? Zugriffsdaten/Server-Logfiles

Wir erheben und speichern automatisch in unseren Server Log Files Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:
• Browsertyp/ -version
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
• Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)
• Uhrzeit der Serveranfrage.
Diese Daten sind für uns nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung zum Zwecke des Betriebes und der Sicherheit gelöscht.

Cookies

Zur Datenerhebung und Speicherung setzen wir gemäß Artikel 6 Absatz 1 f DSGVO auch sogenannte Cookies ein. Cookies sind kleine Datenpakete, die Ihr Browser auf unsere Veranlassung in Ihrem Endgerät speichert. Dort richten sie keinen Schaden an. Sie enthalten keine Viren und erlauben uns nicht, Sie auszuspähen. Verwendung finden dabei zwei Arten von Cookies. Temporäre Cookies werden mit dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht (Session-Cookies). Wir verwenden zudem auch dauerhafte Cookies. Diese Art von Cookies ermöglicht es, dass Sie beim Wiederaufruf nach Verlassen der Website wiedererkannt werden. Mithilfe der Cookies ist es uns möglich, Ihr Nutzungsverhalten zu oben genannten Zwecken und in entsprechendem Umfang nachzuvollziehen. Sie sollen Ihnen außerdem ein optimiertes Surfen auf unserer Website ermöglichen. Sie dienen damit der Benutzerfreundlichkeit und damit auch Ihnen (z.B. Speicherung von Login-Daten). Sie können Ihren Internetbrowser so einstellen, dass unsere Cookies nicht auf Ihrem Endgerät ablegt werden können oder bereits abgelegte Cookies gelöscht werden. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers. Bei jedem Aufrufen unserer Website werden Sie nach Ihrer Einwilligung für die Verwendung von Cookies gefragt. Sie können die Cookies akzeptieren oder ablehnen. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dieses zu Funktionseinschränkungen unserer Angebote führen. Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie in dem Ihnen deutlich angezeigten roten Button rechts unten auf der Website entweder Cookies akzeptieren/ablehnen anklicken.

SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Calendly

Wir verwenden das Tool „Calendly“. Über dieses Tool lassen sich Termine einfach finden und vereinbaren. Betreiber des Services ist ein Unternehmen mit Sitz in den USA.

Aktuell zählt Amerika zu den Drittländern mit keinem angemessen Schutzniveau. Dies bedeutet das die Übermittlung von Daten mit gewissen Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit verbunden sind. Um eine rechtmäßige Datenverarbeitung zu garantieren, wurden sogenannte „Standardvertragsklauseln“ vereinbart. So wird „Calendly“ auf ein Schutzniveau, welches dem des Europäischen Währungsraums gleich ist, verpflichtet.

Die aktuellen „Standardvertragsklauseln“ finden Sie unter: https://ec.europa.eu/standardvertragsklauseln

Die Datenschutzerklärung von „Calendly“ finden Sie unter: https://calendly.com/dpa

Zweckgebundene Datenverwendung und Weitergabe an Dritte

Wir beachten den Grundsatz der zweckgebundenen Daten-Verwendung und erheben, verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für die Zwecke, für die Sie sie uns mitgeteilt haben. Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht, sofern dies nicht zur Erbringung der Dienstleistung oder zur Vertragsdurchführung notwendig ist. Auch die Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institution und Behörden erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Auskunftspflichten oder wenn wir durch eine gerichtliche Entscheidung zur Auskunft verpflichtet werden.
Auch den unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden.

Weitergabe Ihrer Daten in Drittstaaten

Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten in Drittstaaten (Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums – EWR) erfolgt ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht, sofern dies nicht zur Erbringung der Dienstleistung oder zur Vertragsdurchführung notwendig ist.

Widerspruchs- und Widerrufsrecht

Sie haben gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 a DSGVO (Datenverarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 b der DSGVO (Datenverarbeitung zur Erfüllung vertraglicher Pflichten) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Den Widerspruch können Sie formfrei an datenschutz@lotus-services.de senden.

Betroffenenrechte

Sie haben das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DS-GVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG-neu. Zudem besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG).

Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie sich gern an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:

CARMAO GmbH
Herr Robert Hellwig
Fahrgasse 5
65549 Limburg
E-Mail: dsb.lotus@carmao.de